Literatur
-
Audrey McAllen "Die Extrastunde" , Verlag Freies Geistesleben
-
Joep Eikenboom "Foundations of the extra lesson"
-
Moniek Terlouw "Legasthenie und ihre Behandlung" , Verlag Freies Geistesleben
-
Michaela Glöckler "Das Schulkind - Gemeinsame Aufgaben von Arzt und Lehrer", Verlag am Goetheanum
-
Doris Bartel - "Der gesunde Dreh" - Wenn Ihr Kind Sie zum rotieren bringt.
-
Dr. med. Christian Larsen "Gesunde Füße für ihr Kind" - TRIAS-Verlag
-
Sally Goddard Blythe "Warum ihr Kind Bewegung braucht", VAK
-
Das Hexenspiel, Finger-Fadenspiele neu entdeckt -DUMONT
-
Erika Dühnfort "Rechtschreibung"
-
Katrin Sellin, Reinhardt "Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen"
-
Cornelia Jantzen "Rätsel Legasthenie", Urachhaus
-
Irene Groh, Mona Ruef "Erziehung und Unterricht als Präventivmedizin", Persephone-Reihe
-
Jesper Juul
- "Miteinander - Wie Empathie Kinder stark macht"
- "Nein aus Liebe"
- "Aus Erziehung wird Beziehung"
- "Grenzen, Nähe, Respekt"
- "Die kompetente Familie"
-
Jesper Juul, Helle Jensen - "Vom Gehorsam zur Verantwortung"